Umgangsonntag 2024

Die traditionelle Fronleichnamsprozession findet in der Pfarre Breitenfeld schon seit erdenklich langer Zeit am folgenden Sonntag statt. Es ist ein guter Brauch, dass sich dabei viele Vereine mit großen Abordnungen beteiligen.
Auch heuer wurde das Allerheiligste in Form unserer schönsten Monstranz von Hr.Pfarrer Mag. Markus Schöck in einer großen Prozession durch das Dorf getragen. Begleitet wurde er dabei von der Musikkapelle Breitenfeld, den Feuerwehren aus Breitenfeld und St.Kind sowie dem Kameradschaftsbund Ortsgruppe Breitenfeld. Auch eine Abordnung der politischen Gemeinde Riegersburg unter der Führung von Hr.Bürgermeister Manfred Reisenhofer war gekommen.
Besonders freuten wir uns über die Kinder, die heuer die Erstkommunion erhalten haben und die vielen Ministranten.
Heuer waren ausgesprochen viele Mitglieder unserer Pfarre und Gäste aus nah und fern beim Umgang dabei.
Die 4 Stationen werden von den Familien Glatz, Weber, Raidl und Wagner in langjähriger Tradition liebevoll gestaltet. Viele Häuser zeigten sich besonders geschmückt mit Heiligenbildern und Blumenschmuck in den Fenstern.
Hr. Kropf Anton sorgt für die Erhaltung einer schon fast vergessenen Tradition: dem Aufstellen von großen Birkenästen, die übrigens von Hr. Pußwald Johann aus St.Kind zur Verfügung gestellt wurden.
Zur Bedeutung der Birkenäste schreibt die Kirchenzeitung der Diözese Linz:
" Denn vielerorts ist es üblich, nach der Prozession von den Birken, die durch den Vorübergang der Monstranz als gesegnet empfunden werden, Zweige abzubrechen, sie zu kleinen Kränzen zu flechten und zu Hause das Kreuz damit zu schmücken. Damit wäre der Birkenkranz ein Segenszeichen. "
Wir danken allen fleißigen Mithelfern und ganz besonders allen Teilnehmern der Prozession.